Laserbehandlung der Augen
Laserbehandlungen in der Augenpraxis Dr. Höltzermann & Dr. von Schnakenburg
Sanft, präzise und effektiv – moderne Lasertechnik für Ihre Augengesundheit
Laserverfahren haben die Augenheilkunde revolutioniert: Sie ermöglichen präzise, gewebeschonende Eingriffe, die in der Regel schmerzfrei und ambulant durchgeführt werden können.
In unserer Praxis in Schwaikheim und Waiblingen setzen wir modernste Lasertechnik zur Behandlung verschiedener Erkrankungen am Auge ein – individuell abgestimmt auf Ihre Diagnose und Ihren Befund.
Selektive Laser Trabekuloplastik (SLT)
Sanfte Laserbehandlung zur Senkung des Augeninnendrucks
Die Selektive Laser-Trabekuloplastik (SLT) ist eine hochwirksame, dabei sehr schonende Methode zur Behandlung des grünen Stars (Glaukom).
Der Laser arbeitet mit extrem kurzen Laserimpulsen, die gezielt auf die Pigmentzellen des Trabekelmaschenwerk im Kammerwinkel einwirken. Dadurch wird der Augeninnendruck effektiv gesenkt. Dies ist neben drucksenkenden Augentropfen eine Firstline Therapie – heißt die SLT kann auch ohne vorherige Gabe von augeninnedrucksenkenden Augentropfen zur Drucksenkung bei Glaukom oder okulärer Hypertension eingesetzt werden.
In vielen Fällen lässt sich durch die SLT sogar eine dauerhafte Reduktion oder Vermeidung von Augentropfen erreichen.
Die Kosten werden in der Regel von gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen.
YAG Kapsulotomie
Schnelle Hilfe bei Nachstar nach Grauer-Star-Operation
Nach einer Grauen-Star-Operation (Katarakt-OP) kann es Monate oder Jahre später zu einer leichten Eintrübung der Linsenkapsel kommen – dem sogenannten Nachstar.
Mit dem YAG-Laser wird die hintere Linsenkapsel präzise geöffnet, wodurch das Licht wieder ungehindert auf die Netzhaut fällt.
Die Behandlung ist kurz, sicher und effektiv – und wird von allen Krankenkassen übernommen.
YAG Iridotomie
Vorbeugung eines Glaukomanfalls bei Engwinkelsituation
Bei engen Kammerwinkeln kann der Augeninnendruck plötzlich stark ansteigen – ein akuter Notfall, der unbehandelt zur Erblindung führen kann.
Die YAG-Iridotomie schafft hier Abhilfe: Mit einem gezielten Laserimpuls wird eine winzige Öffnung in der Irisperipherie erzeugt, um den Kammerwasserabfluss dauerhaft zu verbessern.
Auch diese Behandlung wird in der Regel von den Krankenkassen übernommen.
Laserkoagulation der Netzhaut
Sicherung der Netzhaut und Vorbeugung von Komplikationen
Die Laserkoagulation dient zur Behandlung kleiner Netzhautlöcher, Risse oder Blutungen, bevor es zu einer gefährlichen Netzhautablösung kommt.
Durch gezielte Laserpunkte wird die Netzhaut mit der darunterliegenden Schicht „verschweißt“ und stabilisiert.
Darüber hinaus wird das Verfahren auch bei dialektischer Retinopathie und Venenverschlüssen (Thrombosen) oder retinalen Gefäßverschlüssen eingesetzt, um Gefäßwucherungen einzudämmen und die Durchblutungssituation zu verbessern.
Auch diese Leistung wird in der Regel von der Krankenkasse getragen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin, um sich individuell zu Ihren Behandlungsmöglichkeiten beraten zu lassen.
+ Wissenswert
Laserbehandlungen in der Augenheilkunde gelten heute als standardisierte, sichere Verfahren mit hoher Erfolgsquote.
Sie bieten viele Vorteile:
- Keine Narkose erforderlich
- Ambulante Durchführung
- Kurze Erholungszeit
- Dauerhafte Wirkung
Unsere Augenpraxis verfügt über modernste Lasergeräte und langjährige Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung von Glaukom, Nachstar und Netzhauterkrankungen.

