Botox2025-11-26T10:41:03+01:00

Botox-Therapie

Medizinische und kosmetische Anwendungen in der Augenheilkunde

Lid- und Augenbehandlung mit Botulinumtoxin A (Botox®)

In unserer Augenpraxis bieten wir zertifizierte Botulinumtoxin-A-Injektionen sowohl für medizinische als auch für kosmetische Anwendungen an.
Botulinumtoxin (kurz: Botox®) wirkt durch eine gezielte Entspannung der Muskulatur und kann damit sowohl funktionelle Beschwerden im Augenbereich als auch ästhetische Faltenbildungen effektiv behandeln.

Medizinische Anwendungen

Botulinumtoxin A ist ein bewährtes und sicheres Verfahren in der Augenheilkunde. Besonders bei Lid- und Gesichtskrämpfen (Blepharospasmus, Spasmus hemifacialis), aber auch bei anderen funktionellen Störungen, zeigt die Behandlung deutliche Erfolge.
Unsere Praxis verfügt über langjährige Erfahrung in der Therapie dieser Krankheitsbilder.

Typische medizinische Indikationen:

  • Blepharospasmus (unwillkürlicher beidseitiger Lidschluss)

  • Spasmus hemifacialis (Gesichtskrampf)

  • Lagophthalmus (unvollständiger Lidschluss, z. B. nach Fazialisparese)

  • Endokrine Orbitopathie

  • Sjögren-Syndrom (unterstützend bei trockenem Auge)

  • Spastisches Entropium (nach innen gedrehter Lidrand)

Die Therapie erfolgt nach eingehender augenärztlicher und ggf. neurologischer Abklärung. In der Regel ist der Wirkungseintritt nach 7–14 Tagen spürbar und hält 8–12 Wochen an. Bei Bedarf kann die Injektion wiederholt werden.

Kosmetische Anwendungen

Auch im ästhetischen Bereich ist Botulinumtoxin A seit vielen Jahren etabliert. Es hilft, mimische Falten im Gesichtsbereich sanft zu glätten, ohne die natürliche Mimik zu verlieren.

Kosmetische Behandlungszonen:

  • Zornesfalten (Glabella-Falten)

  • Stirnfalten

  • Krähenfüße (Fältchen um die Augen)

  • Bunny Lines (feine Falten an der Nasenwurzel

Das Ergebnis ist ein entspanntes, frisches Erscheinungsbild – meist schon nach wenigen Tagen sichtbar.
Wir verwenden ausschließlich zertifizierte Originalpräparate und führen jede Injektion persönlich durch.

+ Wissenswert

Bereits in den 1970er-Jahren wurde Botulinumtoxin A erstmals in der Augenheilkunde eingesetzt – zunächst zur Behandlung des Schielens.
Heute gilt die Substanz als multifunktionelles Therapieverfahren, das nicht nur ästhetische, sondern auch medizinisch hochwirksame Ergebnisse liefert.
Neuere Studien zeigen zudem, dass Botulinumtoxin A auch bei Migräne, Spannungskopfschmerzen und sogar depressiven Verstimmungen unterstützend wirken kann.

+ Gut zu wissen

Nach einer Injektion sollte für etwa 24 Stunden auf Sport, Sauna und Liegen verzichtet werden, damit sich das Präparat optimal im gewünschten Muskelbereich entfalten kann.
„A little Botox goes a long way“ – oft genügt bereits eine kleine Dosis für ein überzeugendes Ergebnis.

FAQ – Häufige Fragen zu Botoxbehandlungen am Auge

Kann Botox auch bei trockenem Auge helfen?2025-11-11T13:35:26+01:00

Ja – in speziellen Fällen, etwa beim Sjögren-Syndrom, kann eine gezielte Injektion die Tränenpünktchenfunktion beeinflussen und die Befeuchtung der Augen verbessern.

Wann ist Botox medizinisch indiziert?2025-11-11T13:34:55+01:00

Bei Lidkrämpfen, Gesichtsspasmus oder endokriner Orbitopathie kann Botulinumtoxin A die Muskelspannung normalisieren und so die Lebensqualität deutlich verbessern.

Welche Nebenwirkungen können auftreten?2025-11-11T13:34:24+01:00

Gelegentlich kann es zu leichten Schwellungen oder kleinen Blutergüssen an der Einstichstelle kommen, die rasch abklingen. Schwerwiegende Nebenwirkungen sind extrem selten.

Wie lange hält die Wirkung an?2025-11-11T13:34:00+01:00

Die Wirkung beginnt meist nach 7–14 Tagen und hält durchschnittlich 3 bis 4 Monate an. Danach kann die Behandlung bei Bedarf wiederholt werden.

Ist Botox gefährlich?2025-11-11T13:33:36+01:00

Nein. Botulinumtoxin A ist seit Jahrzehnten in der Medizin im Einsatz und wird bei fachgerechter Anwendung als sehr sicher eingestuft.

Fazit

Botulinumtoxin A ist weit mehr als ein „Faltenmittel“.
In der Augenheilkunde bietet es vielfältige Einsatzmöglichkeiten – von funktionellen Behandlungen über interdisziplinäre Therapien bis hin zu ästhetischen Anwendungen.
Unsere Augenpraxis in Esslingen ist auf beide Bereiche spezialisiert – medizinisch fundiert, ästhetisch sensibel und stets individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Nach oben