Trockene Augen
Augen auf!
UNSERE SPEZIALSPRECHSTUNDE FÜR PATIENTEN MIT TROCKENEM AUGE
Trockenes Auge – Spezialsprechstunde in unserer Augenpraxis
Leiden Sie unter Brennen, Jucken, Rötungen oder einem unangenehmen Fremdkörpergefühl im Auge? Oder auch tränenden Augen? Das Trockene Auge (Sicca-Syndrom) gehört heute zu den häufigsten Beschwerden in der Augenheilkunde.
In unserer Augenpraxis bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Therapien nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, um Ihre Beschwerden dauerhaft zu lindern.
Besonders effektiv: die Intense Pulsed Light (IPL)-Therapie mit E-Eye®, eine moderne und sanfte Methode zur Behandlung der Lidränder. Sie sorgt für eine nachhaltige Verbesserung der Symptomatik – schon nach wenigen Sitzungen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenESW Vision – Dry Eye Syndrome (dt.)
Ursachen des trockenen Auges
Das trockene Auge kann viele Ursachen haben. Neben Umwelteinflüssen wie trockener Luft, Wind oder Klimaanlagen spielen auch Bildschirmarbeit, Stress, Hormonveränderungen, Ernährung, Medikamente oder bestimmte Erkrankungen eine Rolle.
Der Tränenfilm des Auges besteht aus drei Schichten – einer wässrigen, einer fetthaltigen und einer schleimigen Schicht.
Oft fehlt der wässrige Anteil und die Augen haben ein Fremdkörpergefühl, Rötung und brennen. Sind die Lidränder entzündet und die Meibomdrüsen verstopft, wird zu wenig Fett produziert. Dadurch verdunstet die Tränenflüssigkeit zu schnell – das Auge ist eigentlich trockne, aber tränt und reagiert mit Rötung, Brennen und Reizung.
Behandlung des trockenen Auges
Für die Behandlung entwickeln wir in unserer Praxis ein individuelles, ganzheitliches Therapiekonzept, abgestimmt auf die jeweilige Ursache. Ziel ist es, den natürlichen Tränenfilm wiederherzustellen und die Beschwerden dauerhaft zu lindern.
Basierend auf den neuesten Studienergebnissen kombinieren wir verschiedene Methoden – von unterstützenden Maßnahmen, Tränenfilmdiagnostik mittels IDRA, bis hin zu modernster IPL-Technologie.
Gut zu wissen
Regelmäßige Kontrolle und konsequente Pflege der Augen sind entscheidend für den Behandlungserfolg.
Viele Patientinnen und Patienten berichten schon nach kurzer Zeit über eine spürbare Verbesserung des Sehkomforts, weniger Reizung und ein deutlich gesteigertes Wohlbefinden im Alltag.
Tipp: Auch kleine Veränderungen im Alltag – wie regelmäßige Bildschirmpausen, ausreichend Flüssigkeit und eine angepasste Raumluftfeuchtigkeit – unterstützen den Heilungsprozess.
FAQ – Häufige Fragen zum trockenen Auge

